Asparagales > Orchidaceae > Cephalanthera damasonium
(Cephalanthera damasonium)
VI | Home | Laubwälder, Säume |
20 — 50 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Cephalanthera pallens, Epipactis alba, Serapias grandiflora, Weißes Waldvöglein. Geophyt, coll-um. Die allseitswendigen Laubblätter sind parallelnervig und ungestielt. Die cremeweißen Blüten öffnen sich nur schwach (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor und ist in der Böhmischen Masse und im nördlichen Alpenvorland gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 05.06.2015 Bernerau |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"312. C. pallens Rich. (Epipactis alba Crantz. — Ep. pallida Sw. — Ep. lancifolia D. C. — Serapias grandiflora L. — S. lancifolia Murr. — S. Lonchophyllum Ehrh. Blasser K.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 252), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 14.09.2025